top of page

6. Folge: Informatikdidaktik mit Oswald Comber

  • wegerdenis
  • 23. Juli
  • 1 Min. Lesezeit


ree

In der sechsten Folge von Didaktik:Dialog spreche ich mit Oswald Comber von der Universität Wien über Informatikdidaktik und ihre Bedeutung für eine zeitgemäße Bildung. Im Fokus steht die Frage, wie Informatikunterricht gestaltet werden kann, der sowohl technisches Verständnis als auch gesellschaftliche Verantwortung fördert.

Gemeinsam diskutieren wir, warum Computational Thinking weit mehr ist als Programmieren, wie algorithmisches Denken Lernenden hilft, komplexe Probleme zu lösen, und weshalb Kreativität und fächerübergreifendes Lernen zentrale Elemente guter Informatikdidaktik sind. Oswald gibt spannende Einblicke in didaktische Konzepte und zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Perspektiven die Informatikbildung der Zukunft prägen.


🎧 Jetzt reinhören auf  Spotify, Apple Podcasts,  YouTube oder der Podcastplattform deiner Wahl


📩 Immer up to date bleiben? Folge mir auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder direkt den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder YouTube und verpasse keine neuen Folgen von Didaktik:Dialog.

 
 
 

Kommentare


©2025 Denis Weger

bottom of page