8. Folge: Musikdidaktik mit Magdalena Reicht-Steinmayr
- wegerdenis
- 21. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
In der achten Folge von Didaktik:Dialog spreche ich mit Magdalena Reicht-Steinmayr über Musikdidaktik und darüber, wie künstlerische Forschung, kreative Prozesse und prozessorientiertes Lernen den Musikunterricht verändern können. Wir gehen der Frage nach, wie Musikunterricht Schüler*innen dazu ermutigen kann, eigene Lösungen zu entwickeln und wie das auf das Leben außerhalb der Schule vorbereitet. Wir sprechen darüber, wie künstlerische Forschung in die Lehrerbildung einfließt, wie didaktische Konzepte in der Schule ankommen und warum offene Lernprozesse Mut und Vertrauen erfordern. Magdalena teilt Erfahrungen aus Wissenschaft und Unterrichtspraxis und gibt Impulse, wie Musikpädagogik als junge Disziplin Theorie und Praxis verbinden kann – für einen Unterricht, der Kreativität fördert und alle Schüler*innen erreicht.
🎧 Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder der Podcastplattform deiner Wahl
📩 Immer up to date bleiben? Folge mir auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder direkt den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder YouTube und verpasse keine neuen Folgen von Didaktik:Dialog.






Kommentare