7. Folge: Fremdsprachendidaktik mit Julia Ruck
- wegerdenis
- 11. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
In der siebten Folge von Didaktik:Dialog spreche ich mit Julia Ruck über Fremdsprachendidaktik und darüber, wie Sprachunterricht kritisches Denken, soziale Verantwortung und individuelle Kontexte in den Mittelpunkt stellen kann. Wir gehen der Frage nach, wie Sprache nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Identität und Wirklichkeit formt.
Wir diskutieren den Ansatz der Multiliteracies und man damit Lernenden auch Lebenswelten anderer zugänglich macht. Außerdem geht es um die soziokulturelle Theorie von Vygotsky, aktuelle Forschungslücken und flexible Unterrichtsmethoden, die sich an lokale Gegebenheiten anpassen lassen. Julia teilt dabei Erfahrungen aus Forschung und Lehre, die Lehrpersonen zu einer reflektierten Praxis anregen.
🎧 Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder der Podcastplattform deiner Wahl
📩 Immer up to date bleiben? Folge mir auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder direkt den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder YouTube und verpasse keine neuen Folgen von Didaktik:Dialog.






Kommentare